Meditatives Freies Tanzen
im Saal unter der Ev. Kirche Mettlach, Parkstr. 2, für alle, die freies Tanzen in meditativer Atmosphäre lieben, um in Einklang mit Körper, Geist und Seele zu kommen. weiterlesen
 
Der Beauftragte der Evangelischen Kirchen im Saarland, Kirchenrat Frank-Matthias Hofmann, ist am Donnerstagabend, dem 30. Oktober, im Rahmen der konstituierenden Sitzung des neuen Sprecher_innenrates der „Landesarbeitsgemeinschaft Erinnerungsarbeit im Saarland“ (LAGE) im Rathaus der Landeshauptstadt Saarbrücken zum Sprecher der LAGE wiedergewählt worden. Zu stellvertretenden Sprecher_innen sind Jessica Siebeneich, stellvertretende Direktorin des Historischen Museums Saar, und Jörn Didas, Leiter des Adolf-Bender-Zentrums St. Wendel, gewählt worden.
„In meiner vierten Amtszeit als Sprecher der LAGE möchte ich die Kommunikation innerhalb der Landesarbeitsgemeinschaft und zwischen ihren Mitgliedsverbänden weiterhin stark halten. Was die Kommunikation nach außen betrifft, werde ich mich weiter dafür einsetzen, dass die erinnerungspolitischen Impulse und Ansätze der LAGE und ihrer Mitgliedsverbände in die Entwicklung neuer zielgruppenspezifischer Vermittlungsformate, aber auch in aktuelle gesellschaftspolitische Diskurse rund um rassistische, antisemitische, homophobe und antimuslimische Tendenzen einfließen. Auch machen wir uns dafür stark, die Arbeit der Initiative Neue Bremm in zukunftsfähige Strukturen zu überführen“, sagte Hofmann im Anschluss an seine Wahl.
Darüber hinaus strebe er an, den Kontakt mit der Schwester-LAGE in Rheinland-Pfalz u.a. durch eine gemeinsame Tagung auf der Ebernburg zu intensivieren. „Als nächstes werden wir zudem uns dem vergessenen Widerstand christlicher Frauen in der NS-Zeit im Saarland zuwenden und mit dem Luxemburger Museum des Widerstandes und der Menschenrechte in Esch kooperieren“, so Hofmann.
Hofmann vertritt seit 2006 als Kirchenrat die Evangelischen Kirchen im Saarland bei der Landesregierung und dem Landtag. Auf dem Gebiet der Erinnerungsarbeit und der Förderung des christlich-jüdischen Dialogs ist er unter anderem Mitglied in der „Christlich-Jüdischen Arbeitsgemeinschaft Saar“, im „Arbeitskreis Kirche und Judentum“ der Evangelischen Kirche der Pfalz und im „Freundeskreis der Jüdischen Hochschule Heidelberg“. Neben mehreren erinnerungspolitischen Veröffentlichungen beispielsweise zur Shoah und zur Reichspogromnacht publizierte Hofmann als Mitherausgeber und -autor das Handbuch „Protestanten ohne Protest. Die evangelische Kirche der Pfalz im Nationalsozialismus“ (2016), in dem er die Beiträge zur „Zwangsarbeit in Kirche und Diakonie" und zur „Seelsorge in der `Roten Zone´und in den Evakuierungsgebieten 1939-45“ verfasst hat. Im Jahr 2016 hielt er die Gedenkrede zur Reichspogromnacht in der Stadt Homburg. 2018 wurde Hofmann mit dem „Pfalzpreis für Geschichte und Volkskunde 2017“ ausgezeichnet. Anfang 2018 regte er im Auftrag der Evangelischen Kirchen die Berufung einer_eines Antisemitismusbeauftragten für das Saarland an. Seit Oktober 2018 vertritt er als Sprecher die Interessen der im September 2018 gegründeten LAGE. Seit 2021 ist er Mitglied in der Initiative Neue Bremm.
Die LAGE arbeitet inhaltlich und organisatorisch unabhängig und eigenverantwortlich. Ihr gehören mittlerweile rund 120 Organisationen und Einzelpersonen aus neun Bildungs- und Gesellschaftsbereichen an. Über die Arbeit der LAGE und die einzelnen Angebote ihrer Mitglieder informiert ausführlich die Internetseite der LAGE www.erinnerungsarbeit-saarland.de.
Zu den Aufgaben des neunköpfigen Sprecher_innenrates, der am 9. Oktober 2025 im Rahmen der Mitgliederversammlung der LAGE im Historischen Museum Saar neu gewählt worden ist, gehört es unter anderem, die Interessen der LAGE gegenüber Politik, Verwaltung, Medien und Gesellschaft zu vertreten sowie den fachlichen Austausch zwischen den LAGE-Mitgliedern zu fördern.
Ausführliche Informationen zu den erinnerungspädagogischen und -politischen Konzepten, Diskussionsbeiträgen und Forderungen der LAGE bietet der Rechenschaftsbericht von LAGE-Sprecher Hofmann vom 9. Oktober 2025, der auch im Podcast-Format zur Verfügung steht:
Der Sprecher_innenrat der LAGE:
Sprecher
Hofmann, Frank-Matthias (Evangelisches Büro Saarland)
Stellvertretende Sprecher_innen
Siebeneich, Jessica (Historisches Museum Saar)
Didas, Jörn (Adolf-Bender-Zentrum e.V.)
Schriftführer
Hirsch, Dr. Frank (Arbeitskammer des Saarlandes/Dokumentationszentrum)
Weitere Sprecher_innenratsmitglieder
Text: Landeszentrale für politische Bildung Saarland